Seit dem Schuljahr 2016/17 gehört die Overbergschule zum Kooperationsverbund „Begabungen fördern“ (KOV) in Delmenhorst. Hier sollen Kinder, die durch besondere Begabungen im Schulalltag auffallen, die Möglichkeit haben, ihre Begabung zu fördern.
Dazu haben sich die Schulen „Max Planck-Gymnasium“, „Marienschule“, „Wilhelm-Niermann-Schule“, „Bernard-Rein-Schule“ sowie die Kindertagesstätten „St. Christophorus“ , „St. Marien“ und jetzt auch die OVERBERGSCHULE zusammengeschlossen. In den Schulen werden für Kinder dieser Institutionen Interessengemeinschaften angeboten, die regelmäßig außerhalb der normalen Schul-und Kindergartenzeit besucht werden.
Außerdem findet jedes Jahr im Max-Planck-Gymnasium ein Kompetenztag statt, an dem zu einem bestimmten Themenschwerpunkt Workshops angeboten werden. Auch dieses Angebot des KOVs richtet sich an Kinder aller Institutionen des Kooperationsverbundes.
In diesem Schuljahr wird erstmals eine Schülerakademie durchgeführt. Einige Schüler werden sich zwei Tage auf der „Großen Höhe“ mit naturwissenschaftlichen Themen und Fragen auseinandersetzen.
Für alle Angebote werden die Schüler durch ErzieherInnen bzw. LehrerInnen vorgeschlagen. Es ist also kein Wahlangebot für Kinder und Jugendliche, sondern vielmehr ein gezieltes Fördern besonderer Begabungen.
Die OVERBERGSCHULE bietet in diesem Jahr für Kinder des Kindergartens und SchülerInnen des 1. Schuljahrs eine „Lesewerkstatt“ an, in der erste Lesefähigkeiten gefördert werden. Für Schüler der 3.-5. Klassen wird eine sportliche IG angeboten, in der Kinder mit besonderer sportlicher Begabung gefördert werden.
Kinder unserer Schule nehmen neben diesen Angeboten noch an anderen Interessengemeinschaften teil, z.B. an der „Talentförderung Mathematik“, am „Kreativen Schreiben“ und an der „Internetrecherche“. Aber auch zu künstlerisch kreativen Angeboten konnten Kinder der OVERBERGSCHULE gemeldet werden.