Schulbeschreibung
Die Overbergschule ist eine zweizügige, katholische Grundschule mit breit gefächertem Angebot für die Schülerinnen und Schüler.
Dabei finden neben der religiös katholischen Ausrichtung auch die Bereiche musische Bildung, sportliche Förderung, Sprach- und Leseförderung, Außerschulische Lernorte, Mobilität, Sozialkompetenz und Suchtprävention, Schuldemokratie, Neue Medien sowie Förderung von Begabungen Berücksichtigung im Unterricht und im Schulleben.
Religiös katholische Ausrichtung:
regelmäßige Rituale im Schulalltag regelmäßige Projekte mit der Pfarrgemeinde
regelmäßige Schulgottesdienste zu den Festen des Jahreskreises
Zusammenarbeit mit der Gemeinde St. Marien
Musische Bildung:
Qualifizierter Musikunterricht
regelmäßige Chorproben für alle
Einüben von Liedern, Vorführungen, instrumentalen Begleitungen und Tänzen für Präsentationen im Forum und bei Feiern
Sportliche Förderung:
qualifizierter Sportunterricht zusätzliche sportliche Angebote (Sport AG)
jährliches Sportfest mit integrierten Bundesjugendspielen
schulübergreifende Wettkämpfen im Fußball und Schwimmen
Kooperationen mit Delmenhorster Sportvereinen (Hockey)
regelmäßiges Projekt: Skipping Hearts
Sprach- und Leseförderung:
wir sind DaZNet-Schule
durchgängiger sprachsensibler Unterricht in allen Fächern und Jahrgängen
Förderung der Lesemotivation und -fähigkeit der Kinder (Leseangebote im Klassenzimmer)
regelmäßige Besuche der Schulbücherei
Unterstützung durch ehrenamtliche Lesepaten (Bürgerstiftung Delmenhorst/ Eltern)
Leseprogramm „Antolin“ jährlicher schulinterner Lesewettbewerb
Außerschulische Lernorte:
Zusammenarbeit mit dem Regionalen Umweltzentrum in Hollen (RUZ)
Industriemuseum Nordwolle Stadtführungen Stadt Delmenhorst
Mobilität:
Durchgängige Verkehrserziehung Unterrichtsgänge als Fußgänger
Fußgängerführerschein Radfahrausbildung ADAC – Fahrradparcour
Fahrradprüfung in Kooperation mit der Polizei Fahrzeugtage
Sozialkompetenz und Suchtprävention:
regelmäßige Sozialkompetenz-Projektwochen ( z.B. „…ganz schön stark“ / „Emomo“)
= altersangemessenes Präventionsprojekt der Sucht- und Gewaltprävention
Sozialtraining in Einzelsituationen oder Kleingruppen im Rahmen der Schulsozialarbeit
Medienkompetenztage als Prävention des Medienmissbrauchs und der Spielsucht
Gesundes Frühstück als durchgängiges Thema zur Sensibilisierung der Essgewohnheiten
Schuldemokratie:
Klassensprecherwahl Kinderkonferenz (Vertretung aus Klassensprechern)
= aktive Mitgestaltung des Schullebens
= Einflussnahme auf Prozesse und Entscheidungen
Verlässliche Übernahme von Diensten und Aufgaben innerhalb der Schule
Neue Medien:
Nutzung neuer Medien ab dem 1. Schuljahr
Schüler – Ipads Arbeit mit Lernapps und digitalen Arbeitsblättern
Zugang „Antolin“-Leseprogramm Diagnostik und Förderung Internet-Recherche
Erstellen von Erklärvideos Internetseepferdchen Nutzung von Schreibprogrammen
Förderung von Begabungen:
Wir sind Teil des Kooperationsverbundes (KOV) Delmenhorst „Begabungen fördern“
Teilnahme an außerschulischen Interessengemeinschaften des KOV
Teilnahme an der Schülerakademie des KOV Teilnahme an den Kompetenztagen des KOV
Neigungsbasierte Pull-Out-Maßnahmen Teilnahme an Wettbewerben